verzögern

verzögern

* * *

ver|zö|gern [fɛɐ̯'ts̮ø:gɐn]:
a) <tr.; hat langsamer geschehen, ablaufen lassen; in seinem Ablauf, Fortgang hemmen:
die Mannschaft versuchte das Spiel zu verzögern; der strenge Winter verzögerte die Baumblüte [um drei Wochen] (bewirkte, dass sie [drei Wochen] später als erwartet oder üblich eintrat).
Syn.: aufschieben, behindern, hinausziehen, 1 verlegen, verschieben.
b) <+ sich> später geschehen, eintreten als vorgesehen:
die Fertigstellung des Manuskripts verzögert sich [um zwei Monate]; seine Ankunft hat sich verzögert.
Syn.: aufgeschoben werden, hinausgezögert werden, sich hinausziehen, sich verschieben, verschoben werden.

* * *

ver|zö|gern 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \verzögern verlangsamen, hinausschieben, hinausziehen ● den Ablauf einer Sache \verzögern; der Materialmangel hat den Bau verzögert
II 〈V. refl.〉 sich \verzögern später als vorgesehen eintreten
● seine Ankunft, Abreise hat sich verzögert

* * *

ver|zö|gern <sw. V.; hat:
1.
a) hinauszögern:
die Ausgabe der Lebensmittel, die Unterrichtung der Presse v.;
der strenge Winter hat die Baumblüte [um drei Wochen] verzögert (hat bewirkt, dass sie [drei Wochen] später als erwartet od. üblich eintritt);
b) <v. + sich> später eintreten, geschehen als erwartet od. vorgesehen:
die Fertigstellung des Manuskriptes verzögerte sich;
seine Ankunft hat sich [um zwei Stunden] verzögert.
2. verlangsamen; in seinem Ablauf, seinem Fortgang hemmen:
den Schritt v.;
die Mannschaft versuchte, das Spiel zu v.
3. <v. + sich> sich bei etw. länger aufhalten, als man eigentlich wollte, geplant hatte.

* * *

ver|zö|gern <sw. V.; hat: 1. a) hinauszögern: die Ausgabe der Lebensmittel, die Unterrichtung der Presse v.; Ich habe mich nicht eingemischt. Das hätte nur alles verzögert (Seghers, Transit 238); der strenge Winter hat die Baumblüte [um drei Wochen] verzögert (hat bewirkt, dass sie [drei Wochen] später als erwartet od. üblich eintritt); b) <v. + sich> später eintreten, geschehen als erwartet od. vorgesehen: die Fertigstellung des Manuskriptes verzögerte sich; seine Ankunft hat sich [um zwei Stunden] verzögert. 2. verlangsamen; in seinem Ablauf, seinem Fortgang hemmen: den Schritt v.; die Mannschaft versuchte, das Spiel zu v.; Eine besondere Steuerung ermöglicht es, die Geschwindigkeit beim Auf- und Absteigen für einige Sekunden zu v. (NZZ 27. 1. 83, 38); die Bremsen verzögern (↑bremsen b) den leer 1 150 bis 1 185 kg schweren Wagen zuverlässig (Rheinpfalz 8. 6. 88, 10); <auch o. Akk.-Obj.:> die Bremsen verzögern spurtreu und zeigen keine Ermüdungserscheinungen (Sonntag Aktuell 4. 6. 95, 26). 3. <v. + sich> sich bei etw. länger aufhalten, als man eigentlich wollte, geplant hatte: Frank schloss seine Koffer ab, er verzögerte sich ein wenig bei seiner Aktentasche (Baum, Paris 139).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verzögern — Verzögern, verb. regul. act. welches das Intensivum von verziehen, doch nur in der letzten Bedeutung des Activi ist, die Ankunft eines Dinges aufhalten, die Geschwindigkeit vermindern. Wie der liebliche Mond mich anlächelt! O verzögere noch deine …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verzögern — 1. ↑retardieren, 2. protrahieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • verzögern — verzögern, Verzögerung ↑ zögern …   Das Herkunftswörterbuch

  • verzögern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Verspätung • verschieben • verspäten Bsp.: • Der Brief kam mit dreiwöchiger Verspätung an. • Wir verschoben unsere Reise, bis es dem Kind besser ging …   Deutsch Wörterbuch

  • verzögern — V. (Mittelstufe) bewirken, dass etw. später als geplant eintritt Beispiele: Der Unfall hat seine Abreise um einen Monat verzögert. Das Projekt hat sich um ein halbes Jahr verzögert …   Extremes Deutsch

  • verzögern — anstehen lassen, aufschieben, ausdehnen, hinausschieben, hin[aus]ziehen, hinauszögern, in die Länge ziehen, verlängern, verschieben, verschleppen, vertagen, vor sich herschieben, zurückstellen; (bildungsspr.): retardieren; (ugs.): auf die lange… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verzögern — ver·zö̲·gern; verzögerte, hat verzögert; [Vt] 1 etwas verzögern bewirken, dass etwas später geschieht als es geplant ist oder erwartet wird ≈ hinauszögern: Technische Schwierigkeiten verzögerten den Start der Rakete 2 etwas verzögern bewirken,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verzögern — нем. [фэрцё/герн] замедлять, затягивать …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • verzögern — ver|zö|gern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinauszögern — verzögern; zurückhalten; retardieren; aufschieben * * * ◆ hin|aus||zö|gern 〈V. tr.; hat; umg.〉 hinausschieben, verzögern ● den Beginn einer Veranstaltung hinauszögern; er hat sein Kommen immer wieder hinausgezögert ◆ Die Buchstabenfolge hin|aus …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”